Liebe Eltern,

sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

die Interaktion zwischen Kind und Erziehendem gestaltet sich im Alltag nicht immer so wie wir es uns wünschen. In vielen Fällen kommt es zu Spannungen und Auseinandersetzungen, oftmals entsteht das Gefühl, weder verstanden noch respektiert zu werden. Solche Situationen können Stress und Frustration verursachen – auf beiden Seiten.

Erziehung wird zu einer immer größeren Herausforderung, die Eltern wie auch Pädagogen an ihre Grenzen führt. Darauf reagiert methodics mit erprobten Handlungsstrategien, die eine gelungene Kommunikation ermöglichen – sei es innerhalb der Familie, im Kindergarten oder in der Schule.

 

methodics

ist ganzheitlich.

Darum schließen unsere Konzepte stets das gesamte Umfeld ein, in dem sich Pädagogik abspielt: Kinder, Eltern, Familienangehörige, Erzieher und Lehrer.

 

methodics

ist anders.

Deshalb nutzen wir auch ungewöhnliche Kommunikationskanäle: So setzen wir zum Beispiel Hunde als Medium ein, um unerwünschte Verhaltensweisen zu spiegeln und alternative zu entwickeln.

Doch lernen Sie uns und unsere Arbeit einfach selbst kennen!